41. Konvoi Teil 2 – die Hilfe ist angekommen
- sahilft
- vor 4 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Hilfsgüter abgeladen und persönlich verteilt
Montag, 5. Mai
Übergabe der Spielsachen an 2 Kindergärten in Dmytrivka

Überall strahlende Gesichter. Vielen Dank an die SpenderInnen.
Nachtrag zum Sonntag, 4. Mai
Am Sonntag wurde, wie ja im Teil 1 berichtet, der Feuerwehrbus übergeben.
Das Projekt "Feuerwehrbus" ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Eifellichter e.V. und Sankt Augustin and Friends e.V.
„Eifellicht e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Gerolstein, der sich seit über 30 Jahren für humanitäre Hilfe in Krisengebieten engagiert. Der Verein organisiert regelmäßig Hilfstransporte, insbesondere in die Ukraine und nach Rumänien, und versorgt Bedürftige mit dringend benötigten Gütern wie Pflegebetten, medizinischem Zubehör und Kleidung. Dabei legt Eifellicht großen Wert auf direkte Hilfe ohne bürokratische Umwege.
Website: www.eifellicht.de

Hier ein schönes Selfie von Bus und Fahrerin.
Abladen der Kleiderspenden. Oksana leitet die Kleiderkammer.



Dienstag, 6. Mai
Das große Entladen
Fachkräfte im Einsatz
Diese Mal waren auch wieder Spenden der ZeSaBo dabei, wie z.B. Bettwäsche und Pflegeprodukte.
Das ZeSaBo – Zentrallager Sachspenden Bonn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2016 als zentrale Anlaufstelle für Sachspenden in Bonn fungiert. Es dient als Logistikzentrum für die Annahme, Sortierung und Verteilung von Sachspenden an Menschen in Not. Dabei arbeitet das ZeSaBo ausschließlich mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und unterstützt sowohl private als auch institutionelle Organisationen, die Bedürftige versorgen.
Website: www.zesabo.de
Die Kinderbetten der KiTa des Studierendenwerks Bonn, Sankt Augustin werden aus dem Feuerwehrbus entladen. Die Wickelkommoden gingen mit dem 7,5-Tonner direkt nach Charkiv.
PKW und Anhänger werden an die Kraken übergeben.
Das Hundefutter wird sehnsüchtig erwartet.
Mittwoch, 7. Mai
Entladen, testen und übergeben, des Elektromobils für Victor.
Im Herbst 2023 ist Victor, 25 Jahre, auf eine Mine gefahren und hat dabei beide Beine verloren.
In Kooperation zwischen dem Freiwilligenverein Sobchuk P.P., dem Verein Eifellicht e.V. und Sankt Augustin and friends e.V. konnte ein Elektroroller beschafft und vor Ort gebracht werden.
Victor hat so einen kleinen Teil seiner Freiheit wieder bekommen und kann so besser am Leben teilhaben.
Wir wünschen Victor alles erdenklich Gute!
Donnerstag, 8. Mai
Übergabe des Hundefutters an das Hundetrainingscenter
Eigentlich sollte das Hundefutter an einem anderen Ort abgegeben werden. Alternativ wurde das Hundefutter aus Sicherheitsgründen nun einem Hundetrainingscenter übergeben. Dort werden Hunde als Such- und Rettungshunde ausgebildet.
Hunde und Menschen haben sich sichtlich gefreut.
Ein paar Kunststückchen als Dankeschön. Die Hunde finden uns spannend
Übergabe des Setra-Busses
Besuch einer Gedenkstätte
Heute wurden wir eingeladen an der Einweihung einer Gedenkstätte für gefallene Soldaten teilzunehmen. Wir haben aus Respekt extra auf Fotos der Zeromonie verzichtet.
Zum Ende hat ein Vater des gefallenen jungen Soldaten Vlodomir (26 Jahre) eine Rede gehalten. Es war sehr emontional und er hat uns für unsere Hilfe gedankt.

Das abgebildete Denkmal ist ein ukrainisches Ehrenmal für gefallene Soldaten und Verteidiger der Ukraine. Es trägt das ukrainische Wappen (Trysub) und zeigt eine Gravur von Soldaten mit einer Flagge. Die Inschrift auf Ukrainisch lautet:
> Героям-захисникам, які віддали життя за незалежність України.
Übersetzt bedeutet das:
"Den Helden-Verteidigern, die ihr Leben für die Unabhängigkeit der Ukraine gegeben haben."
Solche Denkmäler sind in der Ukraine weit verbreitet und dienen dem Gedenken an diejenigen, die im Kampf für die Unabhängigkeit und territoriale Integrität des Landes gefallen sind, insbesondere seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges ab 2014 und verstärkt seit 2022. Die Symbolik (Kreuz, Nationalwappen, Soldaten) und die Widmung unterstreichen die Bedeutung des Opfers für die nationale Freiheit und Unabhängigkeit.
Das Denkmal steht stellvertretend für den Wandel in der ukrainischen Erinnerungskultur, die sich zunehmend von sowjetischen Symbolen löst und stattdessen die eigenen nationalen Helden und deren Einsatz für die Unabhängigkeit würdigt.

Victor war komplett aufgelöst und am Boden zerstört. Er hat sich sehr gefreut, daß wir ihn in den Arm genommen haben. Wir werden ihn wiedersehen.
Freitag, 9. Mai
Ein Gedenken an die getöteten Kinder.
Am 4. Juni 2023 wurde in Charkiw (Kharkiv), Ukraine, ein Denkmal enthüllt, das den Kindern gewidmet ist, die infolge der russischen Aggression ums Leben kamen. Die Einweihung erfolgte am Internationalen Tag der unschuldigen Kinder – Opfer von Aggressionen und wurde von der Ersten Dame der Ukraine, Olena Selenska, in Anwesenheit von Vertretern der Regionalverwaltung, Freiwilligen und Diplomaten durchgeführt.
Gestaltung des Denkmals
Das Denkmal, geschaffen vom Bildhauer Mykhailo Yatchenko, zeigt zwei bronzene Kinderskulpturen – einen Jungen und ein Mädchen – die über einem Granitblock schweben, der eine Explosion symbolisiert. Die Kinder sind als Engel mit versengten Flügeln dargestellt, was die Zerstörung und den Verlust symbolisiert, den der Krieg über die Unschuld gebracht hat. Die gesamte Komposition erreicht eine Höhe von etwa fünf Metern. Am Sockel des Denkmals befindet sich eine Inschrift:
„Den kleinen Engeln,
die so früh
mit menschlicher Grausamkeit konfrontiert wurden
und leider niemals
erwachsen werden konnten…“
Charkiv – eine geschundene Stadt. Kaum eine Straße, die nicht betroffen ist.
Rückreise zurück nach Dmytrivka
Samstag, 10. Mai
Die Gemeinde Dmitrívs чиkíj veranstaltete eine feierliche Veranstaltung "Tag des Obdarovostí".
Am 10. Mai 2025 fand im Kulturhaus des Dorfes Dmitrivka die Verleihung talentierter Kinder statt. Den Feiertag besuchten die Vertreter der öffentlichen Organisation "St. Augustin und Freunde helfen e.V.".
Die Feierlichkeiten begannen mit der Nationalhymne der Ukraine und Deutschlands. Eine Schweigeminute ehrte das Gedenken an die gefallenen Soldaten im Krieg mit Russland.
Die Kulturveranstaltung wurde zum Fazit der Arbeit von Schülerinnen und Schülern, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pädagogischer, kultureller und kommunaler Einrichtungen: "SMSH "School of Arts "Art-Viva", SC " Leader " des Dmitriv Dorfrats für das Schuljahr 2024.
Taras Didich, Dorfleiter Dmitriv, gratulierte den Gewinnern, Preisträgern, Lehrern, Trainern und dankte für die intellektuelle und kreative Arbeit Präsent in der Halle, Gäste aus Deutschland, die den Feiertag besuchten, haben sich dem Empfang angeschlossen und mit lautem Applaus den echten Talenten, den Gewinnern der Territorialolympiade, regionalen, allukrainischen, internationalen Turnieren, Wettkämpfen und Der Dorfleiter hat zusammen mit Gunther Maassen, Präsident der NGO "St. Augustin und Freunde helfen" Diplome und wertvolle Geschenke an 229 begabte Kinder der Gemeinde verliehen. Victoria Babenko, Leiterin der Abteilung für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Nationalpatriotische Bildung, begrüßte ebenfalls 75 Lehrer, kreative Mentoren, Trainer, dankte ihnen für die Geschenke.
Die Entwicklung des Bildungssektors in der Gebietsgemeinschaft ist eine der Prioritäten des Dorfrates Dmitriv. Die zielorientierte, begabte junge Generation der Gemeinschaft ist die zukünftige intellektuelle Elite, Stolz und Hoffnung der Gemeinschaft.
Wir sind stolz auf eine kreative, begabte Jugend, ein leistungsstarkes pädagogisches Lehrerteam, das die "pädagogische Front" hält. Die Jugend erobert selbstbewusst Schritt für Schritt. Ihre Starts sind gewonnene Siege, die neue Horizonte der Möglichkeiten eröffnen, neue Höhen zu erobern, geschätzte Träume zu erfüllen.
Im Rahmen dieser Feier haben sich unsere Freunde für unseren Einsatz bedankt. Wir hatten die Ehre die Preise zu überreichen.
Sonntag, 11. Mai
Glückwunsch an Gunther, der seinen Geburtstag bei Freunden in der Ukraine feiert.

Am gleichen Tag wurde der RTW an die 4046 (ist aus Dmytrivka) übergeben.
Kurzer Einblick in die Unterkunft in Dmytrivka. Eine Mischung aus Hotel und Ferienanlage.
Nun bin ich wieder an der Stelle angelangt, an der ich ALLEN danken möchte, die diesen Konvoi ermöglicht haben.
Mögen die beiden Herren auf der Wippe dafür stehen:
den 42. Konvoi im August werden wir auch wieder "schaukeln".
Comments